Gründung eines 2-Mann-Betriebes in Weinstadt
Herstellung von Traubenbütten und GFK-Fässer
Gründung eines 2-Mann-Betriebes in Weinstadt
Herstellung von Traubenbütten und GFK-Fässer
Produktion der ersten zugelassenen Heizöltanks aus GFK
Auf einem 42.000 qm Betriebsgelände wird das zweite Chemowerk in Schnelldorf (Bayern) errichtet
Gründung der Vertriebsgesellschaft für Frankreich CHEMO S.A.R.L. in Villefrance
Entwicklung eines Umweltschutzprogramms für die Lagerung wassergefährdender Stoffe
Markteinführung der KT-Heizöltanks – die ersten GFK-Tanks aus einem Stück gefertigt
Zertifizierung nach ISO 9001
Markteinführung des DWT-Tanks
Erster Doppelwandtank aus GFK in Sandwichbauweise
Entwicklung und Fertigung von Tankanlagen für AdBlue® / DEF / ARLA 32®
Fertigstellung des neuen Logistikzentrums am Standort Schnelldorf
Änderung des Markennamens auf CEMO
Jubiläumsjahr 1960 – 2010 | 50 Jahre CEMO
Markteinführung eines innovativen Wärmespeichers für Solarthermie
Fertigstellung einer neuen Produktionslinie für PE Rotationsteile
Entwicklung einer neuen Tankgeneration für Diesel, AdBlue® / DEF / ARLA 32® und Schmierstoffe
Entwicklung einer Tauchpumpe für Diesel, AdBlue® / DEF / ARLA 32® etc. mit hoher Förderleistung
Erweiterung und Modernisierung des Logistikzentrums
Entwicklung von akkubetriebenen mobilen Tankanlagen
Entwicklung von mobilen Kombitankstellen für Diesel und AdBlue®